. Warum & Was ist Demenz-Aktiv-Training

Ziel des Demenz-Aktiv-Trainings ist die Lebensqualität und die Selbstständigkeit von Menschen mit Demenz so lange als möglich zu erhalten, der Person wieder Selbstvertrauen und Mut zu geben. Wir TrainerInnen hören immer wieder, dass nach dem Training die KlientInnen ruhiger, fröhlicher und entspannter sind. Das Training hilft die Woche zu strukturieren. Herausforderndes Verhalten wird nachweislich reduziert.

Eine Demenzerkrankung beginnt meist schleichend. Durch aktives Demenz-Aktiv-Training können die Längen der unterschiedlichen Demenzphasen hinausgezogen werden und die späteren Phasen, die mit großen Verlusten einhergehen, hinausgezögert, bzw. verkürzt werden. Demenz ist nicht heilbar, aber durch ein aktives Leben kann der Verlauf verzögert werden!  Das Training basiert auf den sieben Stufen von Alzheimer von Barry Reisberg. Zwei Drittel aller Demenzerkrankungen sind eine Alzheimer Erkrankung, aber auch alle anderen Formen von Demenz profitieren von den individuellen Übungen des Demenz-Aktiv-Trainings. Wichtig ist ein würdevolles, aktives und möglichst freudvolles Leben in jeder Phase der Erkrankung.

Das Demenz-Aktiv-Training ist nicht nur wertvoll für den Klienten, sondern auch die Angehörigen finden während des Trainings eine Auszeit. Demenz ist eine Erkrankung  der ganzen Familie. Die Versorgung und Tagesplanung wird oft vor große und scheinbare unmögliche Herausforderungen gestellt. Hier gebe ich gerne Hilfestellungen im Alltag, die die alltäglichen Tätigkeiten zu Hause erleichtern. 

Sowohl für die Person mit Vergesslichkeit als auch für die Angehörigen ist das Leben sehr schwierig und teilweise Angst einflößend geworden. Deshalb ist es wichtig Halt zu geben: Dem Klienten, der im Training gestärkt wird und dem Angehörigen durch wertvolle Zeit für sich. Ein aktives und fröhliches Lebens ist auch mit Demenz möglich.

Das Demenz-Aktiv-Training besteht aus 5 Säulen:


. K O G N I T I V E S    T R A I N I N G

Individuell auf den Klienten erstellte Übungen trainieren spielerisch die kognitiven Fähigkeiten. Die Gedächtnisübungen wie Worträtsel, Lückentexte,  etc. werden speziell auf die Lieblingsthemen und Interessen des Klienten zugeschnitten. Durch den persönlichen Bezug zum Thema der Übungen kommt es zu einer generell größeren Motivation, Durchhaltevermögen und Freude an den Übungen. Eine große Unterstützung sind hier die wunderbaren Memocorby-Würfel. Die Würfel sind sehr ansprechend, sie bieten einen leichten Einstieg in das Gedächtnistraining und lassen das kognitive Training spielerisch einfach erscheinen. 
. M O T O R I S C H E S   T R A I N I N G
Körperliche Beweglichkeit ist enorm wichtig für die Erhaltung der Selbstständigkeit. Gleichgewichts-, Koordinations-, Kräftigungsübungen und Übungen der Feinmotorik können erheblich zu einem sichereren Alltag beitragen und die Lebensqualität verbessern. Oft genannte wichtige Beispiele dafür sind: Wer den Arm heben kann, kann sich noch selbst eine Tasse aus dem Küchenschrank nehmen. Wer die Körperrotation noch beherrscht kann sich noch selbst nach dem Toilettengang sauber machen.
. S E N S O R I S C H E S   T R A I N I N G
Riechen - Schmecken - Tasten - Hören -  Sehen  sind wichtige Werkzeuge um Erinnerungen zu wecken. Durch das Trainieren der Sinne spürt sich der Mensch mit einer Demenzerkrankung wieder besser, wird wacher und zufriedener.
. K R E A T I V E S & S P I E L
gemeinsam lachen - träumen - spielen -  genießen - musizieren - zuhören - singen - malen - basteln - in Erinnerungen schwelgen, das ist, je nach individuellen Interessen, auch teil des Demenz-Aktiv-Trainings.
. A L L T A G S F Ä H I G K E I T E N
Socken zusammenlegen, sich selber ein Butterbrot schmieren, gemeinsam einen Obstsalat schneiden, sich die Jacke und die Schuhe anziehen, Papier klammern und abstempeln, oder Wäscheklammern nach Farben sortieren.  Das Üben der Alltagsfähigkeiten erhält die Selbstständigkeit und vermittelt einen Sinn am Leben.  "Ich kann das noch!" Jeder Mensch möchte Sinnvolles tun und eine Aufgabe haben.

Ein regelmäßiges Demenzaktivtraining einmal die Woche ist sehr sinnvoll um die Stabilität der noch vorhandenen Fähigkeiten zu gewährleisten. Durch die Trainingswürfel von Memocorby können die kognitiven Übungen aber auch ohne TrainerIn jeden Tag weitergeführt und der Trainingseffekt dadurch noch verstärkt werden.

Mehr Informationen zu den von mir verwendeten Würfeln von Memocorby finden Sie unter: www.memocorby.at